Alle Episoden

#10 Lass die Rampensau im Stall

#10 Lass die Rampensau im Stall

19m 45s

Über Generationen hinweg gab es die landläufige Meinung: Wer einen Top-Job anstrebt, der muss extrovertiert, dominant, kampfbereit sein, der muss es lieben, im Mittelpunkt zu stehen und Befehle zu erteilen. Nur dann sei es möglich, sich im Haufischbecken der Firmen zu behaupten.

#9: Innere Antreiber: Verzweiflung oder Segen?

#9: Innere Antreiber: Verzweiflung oder Segen?

20m 55s

Was treibt Führungspersönlichkeiten und Entscheider zum täglichen Handeln? Es sind unsere Gewohnheiten, Erwartungen, Hoffnungen, Bedürfnisse, unsere Werte. Oft wundern wir uns über uns selbst und fragen: Warum habe ich mich so verhalten und nicht anders?

#8 Sorge für Unzufriedenheit

#8 Sorge für Unzufriedenheit

15m 24s

Warum müssen sich immer alle wohlfühlen und zufrieden sein? Ich widerspreche dieser Lehre der Zufriedenheit. Nur wenn Mitarbeiter zufrieden sind, dann können sie ihr ganzes Potenzial abrufen eine emotionale Bindung zum Unternehmen eingehen.

#07 Kommunikation: Zentrale aller Missverständnisse

#07 Kommunikation: Zentrale aller Missverständnisse

25m 24s

Kommunikation ist die Kommandozentrale aller Missverständnisse. Also sorge dafür, dass Du Deine wertvolle Zeit für die wichtigen Dinge des Tages aufwendest. Für die Kommunikation. Führungspersönlichkeiten handeln durch Kommunikation.

#06: 14 Gründe, warum Menschen scheitern

#06: 14 Gründe, warum Menschen scheitern

25m 17s

Hast du dich selbst dabei ertappt, Magazine und Zeitungen durchzublättern, im Internet zu surfen oder im Café zu sitzen und dabei zu denken: Warum hat der oder die es im Leben geschafft? Warum ist der erfolgreich?

#05 Ziele: Etwas Unsichtbares sichtbar machen

#05 Ziele: Etwas Unsichtbares sichtbar machen

19m 25s

Ein Ziel zu formulieren, macht etwas unsichtbares, wie Vorstellungen, Sehnsüchte und Denken sichtbar. Ziele sagen uns, wie wir unser Handeln ausrichten sollen. Das richtet sich wiederum an unsere inneren Bilder, wie sie auszusehen haben.

#02 Geduld: Die Entdeckung der Langsamkeit

#02 Geduld: Die Entdeckung der Langsamkeit

14m 29s

Geduld ist eine wichtige Führungsaufgabe für Manager, die leider in unserer schnellen Zeit negativ besetzt ist. Wer geduldig ist, wird schnell als wenig ehrgeizig, als durchsetzungsschwach oder gar als faul abgestempelt.

#01 Perfektionismus: Die ideale Führungspersönlichkeit

#01 Perfektionismus: Die ideale Führungspersönlichkeit

21m 56s

Der Mythos der idealen Führungspersönlichkeit ist eng mit dem Streben nach Perfektion verbunden. Viele Manager glauben, dass Perfektionismus gleichbedeutend mit dem Streben nach Spitzenleistung ist. Ganz im Gegenteil.