Alle Episoden

#17_Die rote oder die blaue Pille?

#17_Die rote oder die blaue Pille?

20m 17s

Wie sieht Deine (Team)-Vision aus? Ich meine dabei nicht eine Vision, die Du zusammen mit Deinem Team an einem Wochenende entwickelst und nach dem Warum suchst. Ich meine, sollen Deine Mitarbeiter die blaue oder die rote Pille schlucken?

#16_Change mit 5A

#16_Change mit 5A

26m 40s

Veränderungen zerstören Bekanntes und hebeln Routinen aus. Über 70% der Change-Prozesse im Mittelstand scheitern. Sie scheitern an mangelhafter Kommunikation, daran, dass Entscheider den Wandel nicht vor leben und nicht wissen, was die Veränderung in uns Menschen auslöst.

#15_Angst vor Miss(t)erfolg

#15_Angst vor Miss(t)erfolg

17m 20s

Beim Umgang mit Fehlern liegen Wunsch und Wirklichkeit in den Unternehmen weit auseinander. Dabei wissen wir alle, dass das Scheitern dazu gehört, theoretisch. In der Praxis versuchen wir mit aller Macht, Fehler krampfhaft zu vermeiden - sie werden mit Versagen gleichgesetzt.

#14_Führungskräfte werden nicht geboren

#14_Führungskräfte werden nicht geboren

20m 55s

Führungskräfte werden nicht geboren. Kommunikation, Verantwortung, Engagement, Leidenschaft, Delegation und Empowerment – das sind die Faktoren, die gute Führung ausmachen. Keiner dieser Faktoren ist angeboren, alle lassen sich erlernen.

#13_Es ist Zeit für einen Mutausbruch

#13_Es ist Zeit für einen Mutausbruch

18m 31s

Wann hattest Du das letzte Mal einen Mut-Ausbruch? Ein Entscheider zu sein, der furchtlos, entschlossen, willensstark, psychisch belastbar, risikobereit ist und mit einem starken Eigenantrieb in den Tag startet. Das ist alles andere als leicht.

#12_Chancendenken: 12 Faktoren für einen erfolgreichen Change

#12_Chancendenken: 12 Faktoren für einen erfolgreichen Change

25m 52s

Welche Faktoren sind für einen erfolgreichen Change verantwortlich? Was brauchst Du als Entscheider für Tools, Einstellungen, Haltungen und Strategien, um einen Veränderungsprozess von Anfang bis zum Ende durchzuhalten und umzusetzen?

#11_Erfolg basiert auf emotionaler Intelligenz

#11_Erfolg basiert auf emotionaler Intelligenz

23m 43s

Heute geht es um emotionale Intelligenz. Hat etwas mit Gefühlen zu tun? Ja so ist es. Eine hohe emotionale Intelligenz oder ein hoher Emotionsquotient (EQ) ist wichtiger in der Geschäftswelt bzw. in den Führungsetagen als die logisch-mathematische Herangehensweise.

#10 Lass die Rampensau im Stall

#10 Lass die Rampensau im Stall

19m 45s

Über Generationen hinweg gab es die landläufige Meinung: Wer einen Top-Job anstrebt, der muss extrovertiert, dominant, kampfbereit sein, der muss es lieben, im Mittelpunkt zu stehen und Befehle zu erteilen. Nur dann sei es möglich, sich im Haufischbecken der Firmen zu behaupten.

#9: Innere Antreiber: Verzweiflung oder Segen?

#9: Innere Antreiber: Verzweiflung oder Segen?

20m 55s

Was treibt Führungspersönlichkeiten und Entscheider zum täglichen Handeln? Es sind unsere Gewohnheiten, Erwartungen, Hoffnungen, Bedürfnisse, unsere Werte. Oft wundern wir uns über uns selbst und fragen: Warum habe ich mich so verhalten und nicht anders?

#8 Sorge für Unzufriedenheit

#8 Sorge für Unzufriedenheit

15m 24s

Warum müssen sich immer alle wohlfühlen und zufrieden sein? Ich widerspreche dieser Lehre der Zufriedenheit. Nur wenn Mitarbeiter zufrieden sind, dann können sie ihr ganzes Potenzial abrufen eine emotionale Bindung zum Unternehmen eingehen.